Fehlerdiagnose per OBD

Die Webseite von Florian Schäffer ist das Mekka der Hobby-Diagnostiker - hier finden sich zahlreiche Informationen zum Thema Fahrzeugdiagnose, OBD bzw. OBD-II sowie Anleitungen, wie die Diagnose funktioniert. Elektroniker finden auf dieser Webseite auch Anleitungen zum Bau von OBD-Interfaces und Diagnosedisplays.
Fazit: Wichtiger Infoknoten für alle, die sich eingehender mit der Fahrzeugdiagnose beschäftigen wollen.
|
Radio-Einbauten von Golf IV bis VI

"Michaels Infopool" hat eine große Bandbreite an Informationen zusammengetragen, die sich mit den VW Golf-Modellen IV, V und VI sowie dem Scirocco befassen - von Kauftipps über Climatronic-Diagnosecodes bis hin zum Einbau von neuen Radiomodellen. Und da VW bei der Steckerbelegung manchmal eigen ist, ist diese Seite für alle VW-Tuner auf jeden Fall mehr als einen Blick wert.
|
Speaker-Gehäuse zum Selberbauen

In diesem Forenthread hat User mithras eine sehr detaillierte Übersicht zum Selbstbau von Boxen geliefert – ein Must See für Bastler, die es sich nicht nehmen lassen, auch das Gehäuse selbst zu entwerfen. Allerdings gehört dazu auch Basiswissen zu Fachbegriffen, das in diesem Thread gleich mitgeliefert wird.
Fazit: Ausdrucken!
|
linearteam.dk

Auf dieser Webseite ist das Freeware-Programm WinISD zuhause, mit dem sich bequem Gehäuse für Lautsprecher designen lassen. Es wurde für geschlossene und Bandpass-Gehäuse entwickelt. Außerdem ist es mit WinISD möglich, eine begrenzte Anzahl von Filtern zu simulieren. Wer selbst Boxen baut, sollte sich also zuvor dieses Programm kostenlos herunterladen – der Programmierer freut sich jedoch über eine kleine Spende zur Aufwandsentschädigung.
|
I-Phone am Dension Gateway

Simon Langauer beschreibt hier detailliert und wortgewandt den Einbau eines Dension 300 in seinen BMW. Dabei hat er einige Fotos aufgelegt und spart auch nicht mit der Erwähnung der Einschränkungen, die sein spezieller Einbau mit sich bringt. Der Dension 300 besorgt in diesem Falle die Anbindung seines Radios ans I-Phone, dass er als externes HDD nutzt. Viel Spaß beim Lesen ...
|
Honda-Club.de

Für Honda-Fahrer erklärt „audiomaster“ auf dieser Seite einen kompletten Einbau einer Car-Hifi-Anlage. Fotos komplettieren das Tutorial und zeigen angefangen vom verbauten Material bis hin zu Verkabelungsbeispielen und den Einstellungen am Verstärker, wie er seine Soundanlage gebaut hat.
|
Epicenter.de

Epicenter.de vereint unter dem Menüpunkt „Carhifi/Autohifi“ Basiswissen zum Autohifi-Einbau. Die Webseite wird nicht mehr gepflegt. Die Einbauanleitungen und konkreten technischen Inhalte sind leider nicht mehr mit Bildern hinterlegt. Dennoch finden Einsteiger hier einige wichtige Informationen: zum Beispiel den Einkaufsberater unter dem Menüpunkt Basisinfos, in dem Epicenter.de versucht, einen Guide für maximalen Sound bei kleinem Geldbeutel zu erstellen. Fazit: Wäre eine gute Einsteigerseite, wenn die Bilder noch abrufbar wären.
|
Wikibooks Car-Hifi

Das Schwesterprojekt Wikimedia hält in seinem Free Textbook Project eine umfangreiche Seite zum Thema Car-Hifi bereit – von Fachbegriffen bis hin zu Fehlersuche und Sicherheitshinweisen. Zitat: „Ziel dieses Buches ist es, grundlegende Kenntnisse und auch theoretische Fertigkeiten für das Car HiFi zu vermitteln, um sich selbst ins Auto eine Anlage einzubauen, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Schrift wird hier nur an der Oberfläche herumkratzen und das Wesentliche beleuchten.“
Fazit: Wer Zeit zum Einlesen in das Thema hat, kommt an Wikibooks nicht vorbei.
|
Selfmadehifi.de

Wahrscheinlich DIE wichtige deutschsprachige Seite im Netz für alle Hifi-Spezialisten. Auf 52 PDF-Seiten sind dort die wichtigsten und umfangreichsten Tipps der Seite zusammengefasst. Das FAQ beantwortet Fragen rund um den Einbau, Verkabelung und Anschluss. Noch interessanter ist der Bereich Steckerbelegung – hier finden sich Steckerbelegungen von Fahrzeugherstellern, Radioherstellern und Belegungen nach ISO-Format, eine große Palette von Information.
Fazit: Für Einsteiger und Fortgeschrittene ist selfmadehifi.de unverzichtbar.
|
Elektronikinfo.de

Wer mehr über Kabel wissen möchte, findet auf dieser Seite tiefergehende Informationen für Fortgeschrittene und Profis. Inhaltlich beschäftigt sich die Seite mit der Frage, ob und wie sich Kabel auf den Klang auswirken, unterfüttert mit klangphysikalischen Berechnungen.
Fazit: Etwas für Klangspezialisten, die mit diesen Informationen Für und Wider guter Kabel hervorragend abwägen können.
|