Smartphones haben mittlerweile nicht nur den Siegeszug im Handy-Sektor angetreten - sie sind mittlerweile auch zu fähigen mobilen Navigationsgeräten gereift. Am Beispiel des Platzhirsches iPhone ab Modell 3G mit GPS zeigen sich die zahlreichen technologischen Möglichkeiten, die mobile Navigationssoftware per Smartphones mittlerweile bieten.
|
Das bekannteste Smartphone ist im Augenblick sicherlich das iPhone von Apple, das sich wie auch andere Smartphones mit zahlreichen Apps zum interessanten Supporter für Car-Hifi- und Multimedia-Bastler entwickelt. 2011, so prognostiziert der Hightech-Verband Bitkom, steigt der Absatz von Smartphones um 39 Prozent. Damit wäre jedes dritte Handy bereits ein Smartphone. Zeit also, auch Diagnose-Apps per Handy zu steuern. Hier eine kleine Auswahl.
|
Navigon, TomTom, Garmin & Co - jeder Hersteller von Navigationssystemen bietet seine eigenen Vorzüge. Wer sich für ein System entscheiden muss, kann hier in aller Kürze erfahren, welche besonderen Funktionen die Navigationsgeräte einzelner Hersteller besitzen und was für ihn das Richtige ist.
|
Ein vollausgestattetes multimediales Auto ist nichts ohne eine Spielekonsole, doch der Einbau einer Konsole ist nicht so einfach. Es gibt zwei Denkschulen in dieser Hinsicht: Eine beschäftigt sich eher mit der richtigen Verbindung von Elektronik und Hardware, die andere konzentriert sich auf gutes Aussehen.
An dieser Stelle richten wir unser Augenmerk auf ersteres und nehmen als Beispiel eine Playstation 2, doch die Basics sind bei jeder Konsole die gleichen.
|
Dies ist eine Installationsanleitung für die Entertainment Einheit „7501“ zur integrierten Nutzung von Radio/DVD/GPS/TV/iPOD - Größe: Doppel DIN - für Skoda Fabia II.. Sie kann auch im Octavia II/II FL und im Superb verbaut werden. Sie sieht fast genauso aus wie eine Clumbus mit einem 800x400 px Touchscreen.
|